• Features von iFile

    • Integrierter Dateibrowser mit Unterstützung für
      • Erstellen, Löschen, Kopieren, Ausschneiden (Verschieben), Einfügen und Packen (ZIP) mehrerer Dateien und Ordner auf einmal
      • Umbenennen von Dateien und Ordnern
      • Lesezeichen für Dateien und Ordnern
      • Hierarchische Dateisuche
      • Verschicken von einer oder mehr Dateien als Anhang mit Apple MobileMail
      • Editieren von Textdateien, HTML Dateien und Property List Dateien
      • Editieren der Dateiattribute (Name, Eigentümer, Gruppe, Zugriffsrechte, Modifikationsdatum)
    • Volle Unterstützung für Dropbox/FTP: Hochladen, Herunterladen, Kopieren, Verschieben, Umbenennen, Vorschaubilder etc.
    • Integrierter Web Server mit Download und Upload von Dateien des aktuellen Ordners im Dateibrowser
    • WebDAV Unterstützung des Web Servers, um iFile als Netzwerklaufwerk zu nutzen
    • Dateitransfer per Bluetooth zu iFile auf anderem Gerät
    • Dateitransfer mit iBlueNova zu anderem Gerät
    • Installation von Debian Paketen (deb)
    • Dateibetrachter mit Unterstützung für folgende Dateiformate
      • Sounddateitypen: aac, aiff, aif, aifc, amr, alac, caf, m4a, m4r, mp2, mp3, mpga, pcm, snd, wav, wma
      • Textdateitypen: c, cfg, cnf, conf, cpp, css, h, j, java, js, list, log, m, nib, php, plist, script, sh, strings, txt, xib
      • Filmdateitypen: mov, mp4, mpv, m4v, 3gp, 3g2, 3gpp2
      • Bilddateitypen: gif, jpeg, jpg, png, tiff, tif, bmp, crw, cr2, erf, raf, 3fr, kdc, mef, mrw, nrw, nef, orf, rw2, pef, arw, sr2, svg
      • Dokumentdateitypen: rtf, html, htm, pdf
      • Microsoft Dateitypen: doc, docx, xls, xlsx, ppt, pps, pptx
      • Apple iWork Dateitypen: pages, numbers, key
      • Andere Dateitypen: zip, 7z, deb, rar, tar, tar.gz, tar.bz2, tar.Z, tgz, tbz2, gz, bz2, Z, xml
      • Dateitypen per externen Betrachtern:
        • SQLite3: sqlite3, sqlitedb, db (hier oder in Cydia verfügbar)
  • Eingeschränkte Features

    Einige der Funktionen von iFile steht nur registrierten Benutzern zur Verfügung:

    • Öffnen von Dateien in iFile aus anderen Applikationen heraus unter Benutzung des URL Schemas ifile://.
    • Suche nach Dateinamen.
    • Unterstützung externer Betrachter.
    • Abspielen von Abspiellisten (Playlist) im neuen Musikabspieler.
    • Anzeige von Songtiteln anstelle von Dateinamen für Musikdateien.
    • Anzeige von Miniaturbildern anstelle von Icons.
    • Suchfunktionalität im Texteditor.
    • WebDAV Unterstützung des Web Servers von iFile
    • Senden von Dateien per Bluetooth zu iFile auf anderem Gerät
    • Benutzung mehrerer Tabs
    • Dropbox/FTP Unterstützung

  • Lokalisierungen

    iFile unterstützt mehrere Lokalisierungen. Die folgenden Personen haben mit kontinuierlicher Unterstützung zu den Lokalisierungen beigetragen:

    • Arabisch: Salman Alkhulif
    • Tschechisch: Filip Walica and Slavek Rund
    • Chinesisch: Merlin (autopear)
    • Kroatisch: Alen Bajo
    • Holländisch: Vincent @vissnet
    • Deutsch: Carsten Heinelt
    • Englisch: Carsten Heinelt
    • Finnisch: Martti Laine
    • Französisch: Dualcore von SOSiPhone
    • Griechisch: iPodTouchPro von iPhoneHellas
    • Italienisch: Sagitt von iSpazio
    • Japanisch: Soshi Hosoi
    • Koreanisch: Beedulgy (가벼운상상)
    • Polnisch: Fitzu von myiPhone
    • Portugiesisch (Brasilianisch): Marcio Arruda Silveira (M.A.S.) von PalmForum
    • Romanian: Gabriel Ulici
    • Russisch: mcartworks von iPhones.ru
    • Slovak: Vladimir Rovniansky
    • Spanisch: ErMasLoko
    • Türkisch: uuz23 von AppleTurk
    • Ukrainisch: Va-deam
    • Ungarisch: Rickye von iphoneclub.hu
    • Vietnamesisch: Thanh Hoang

  • iFile Icon

    Das iFile Icon wurde von Daniel Waldron von EyeDevs entworfen.

  • Dateiicons

    Die Dateiicons wurden dem Tulliana 2.0 Icon Set von M. Umut Pulat entnommen (http://12m3.deviantart.com/). Die Icons sind unter der LGPL lizenziert.